Zum Inhalt springen

Mensch ärgere Dich nicht® – Regeln schnell erklärt

Das Brettspiel „Mensch ärgere Dich nicht®(Info zum Namen) ist ein sehr beliebtes deutsches Brettspiel, das mit 2-4 Spielern gespielt werden kann. Damit Sie direkt mit dem Spiel loslegen können und alle Mensch ärgere Dich nicht® Regeln kennen, haben wir Ihnen auf dieser Seite alle wichtigen Infos zusammengestellt.

Mensch ärgere Dich nicht® Spielregeln

Mitspieler & Spielmaterial – Mensch ärgere dich nicht®

Zum Spielen des Brettspiels Mensch ärgere Dich nicht® sollten mind. zwei Spieler und max. 4 Spieler mitspielen. Es gibt Spielvarianten, da ist das Spielbrett so modifiziert, dass auch 6 oder 8 Spieler mitspielen können. Wir gehen hier von der klassischen, bekannten Variante mit maximal 4 Spielern aus.

  • Mindestanzahl der Mitspieler: 2
  • Empfohlene Mitspielerzahl: 3 oder 4

Spielmaterial

  • Ein Spielbrett mit farbigen Start- und Zielfeldern für jeden Spieler.
  • Für jeden Spieler vier Spielfiguren in einer Farbe.
  • Würfel mit Zahlen 1-6

Spielvorbereitung

  • Vor Spielbeginn wählt jeder Spieler eine Farbe und platziert seine 4 Spielfiguren auf den gleichfarbigen Feldern außerhalb der Laufbahn.
  • Der jüngste Spieler beginnt, oder derjenige, der beim Auswürfeln die höchste Augenanzahl erreicht.
Die Spielregeln von Mensch ärgere Dich nicht einfach erklärt
Hier erfahren Sie alles zu den Spielregeln von Mensch ärgere dich nicht.

Spielablauf – Mensch ärgere Dich nicht®

Beginn des Spiels

  1. Einsetzen einer Spielfigur: Um eine Spielfigur vom Startfeld auf das Spielfeld zu bringen, muss der Spieler eine Sechs würfeln.

    • Gelingt dies, stellt er eine seiner Figuren auf das Startfeld und darf einen weiteren Wurf ausführen. Steht bereits eine eigene Figur auf dem Startfeld, muss diese zunächst bewegt werden, um Platz zu schaffen.

    • Gelingt dies nach 3 Würfelversuchen nicht eine sechs zu würfeln, ist der nächste Spieler an der Reihe.

  2. Bewegen der Spielfiguren: Nach dem Einsetzen werden die Figuren im Uhrzeigersinn entsprechend der gewürfelten Augenzahl bewegt. Würfelt ein Spieler erneut eine Sechs, darf er entweder eine weitere Figur ins Spiel bringen oder eine bereits im Spiel befindliche Figur bewegen und anschließend nochmals würfeln.

  3. Schlagen von gegnerischen Figuren: Landet eine Spielfigur auf einem Feld, das von einer gegnerischen Figur besetzt ist, wird die gegnerische Figur geschlagen und kehrt auf ihr Startfeld zurück. Eigene Figuren können nicht geschlagen werden.

  4. Einzug ins Zielfeld: Hat eine Spielfigur das Spielfeld umrundet, zieht sie in die farblich passenden Zielfelder ein. Die genaue Anzahl der Felder muss dabei exakt erreicht werden.​ Wenn die 1. Spielfigur in die Zielfelder einzieht, muss diese also erst ganz oben dort ankommen, bevor erneut 3x für eine sechs gewürfelt werden darf.

Wer gewinnt Mensch ärgere dich nicht?

Ziel des Spiels – Mensch ärgere Dich nicht®

Bei Mensch ärgere Dich nicht® geht es darum, alle Spielfiguren einer Farbe nacheinander in den gleichfarbigen Zielfeldern als Erstes zu platzieren, bevor es den Mitspielern gelingt. Die anderen Mitspieler können danach um die weiteren Plätze spielen.

Brettspiel mit eigenen Bildern gestalten

Sie möchten Ihr Brettspiel mit eigenen Bildern ganz individuell gestalten, um es dann mit der Familie zu spielen oder zu verschenken? Bei MeinSpiel können Sie Ihr individuelles Brettspiel ganz einfach per Online Konfigurator nach Ihren Wünschen designen oder auch ein komplett eigenes Brettspiel drucken.

Bei der Variante im Konfigurator können Sie 4 Fotos auf den Ecken des Spiel ‚Nicht Ärgern‘ platzieren und auch ein Foto für das Spielbrett-Design hochladen. Auch die Verpackung kann mit Text und Design ganz individuell gestaltet werden. Das Brettspiel wird dann mit 4×4 Spielfiguren und einem Würfel geliefert.

Wenn Sie eine Spielidee haben und diese auf einem Spielbrett drucken möchten, ist ein 100% individuelles Brettspiel die richtige Wahl. Nachdem Sie ihr Spielbrett im Grafikprogramm gestaltet haben, können Sie auf Wunsch auch Spielkarten zum Spiel hinzufügen.

Besonderheiten

  • Keine Figur im Spiel: Hat ein Spieler keine Figur auf dem Spielfeld, darf er pro Zug bis zu dreimal würfeln, um eine Sechs zu erzielen und eine Figur ins Spiel zu bringen.​​

Welche Spielvarianten gibt es bei Mensch ärgere dich nicht?

Spielvarianten Mensch ärgere dich nicht®

Bei dem Brettspiel Mensch ärgere Dich nicht® gibt es zahlreiche Spielvarianten, die Sie beliebig in Ihre Spielrunde einbauen können. Wichtig ist nur, alle Regeln vorab durchzusprechen, damit der Spaß am Spiel und am Ärgern bestehen bleibt.

  • Schlagzwang: In einigen Varianten besteht die Regel, dass ein Spieler, der die Möglichkeit hat, eine gegnerische Figur zu schlagen, dies auch tun muss. Wird dies übersehen, können die Mitspieler die betreffende Figur „pusten“, also zurück auf das Startfeld schicken.
  • Zielfelder überspringen: Bei dieser Spielvariante von Mensch ärgere Dich nicht können die Spielfiguren auf den Zielfeldern übersprungen werden.
  • Rückwärts schlagen: Eine besondere Regel, die nicht ganz so bekannt ist, ist das Rückwärts schlagen bei Mensch ärgere Dich nicht®. Wenn sich hier die Möglichkeit ergibt, einen Spieler der hinter einem steht, mit dem passenden Würfelergebnis zu schlagen, dann ist dies erlaubt.
  • Barrieren bilden: Eine weitere optionale Regel erlaubt es, dass zwei eigene Figuren auf demselben Feld eine Barriere bilden, die von keiner Figur – auch nicht von eigenen – übersprungen werden kann. Diese Barriere bleibt bestehen, bis eine der beiden Figuren bewegt wird.

Ähnliche Spiele: Ludo, Sorry!, Pachisi, Leiterspiel

Mensch ärgere Dich nicht® ist ein Würfel-Brettspiel, bei dem die Namensrechte bei der Firma Schmidt Spiele GmbH liegen. Das Spiel wurde 1907 von Josef Friedrich Schmidt erfunden und 1914 erstmals veröffentlicht.

Neben Mensch ärgere Dich nicht® gibt es einige weitere ähnliche Spiele wie Ludo, Sorry!, Pachisi oder das Leiterspiel. Auch MeinSpiel hat seine eigene Variante des Spiels, bei der das Spielbrett und die Ecken der Spieler mit Fotos individuell gestaltet werden können: Brettspiel Nicht ärgern.

Personalisierbare Spiele bei MeinSpiel

Spielregeln zu weiteren Spielen

Spielregeln Übersicht

Sie suchen nach Spielregeln zu einem anderen Kartenspiel? Dann finden Sie auf dieser Seite die Spielregeln zu allen Spielkarten-Klassikern und Memo-Spielen.

Brettspiele in Klein- und Großauflage bei MeinSpiel

Ihr ganz persönliches Brettspiel können Sie bei uns in unterschiedlichen Auflagen bestellen – für Ihr individuelles Spiel schon ab Auflage 1.

Brettspiel in Kleinauflage gestalten
1 bis 100 Stk.
Brettspiele in Großauflage drucken
ab 100 Stk.